Garrett GT-X Gen2: Turbolader auf dem neuesten Stand der Technik
Garrett ist einer der besten Hersteller hochwertiger Turbolader. Mit der GT-X Serie hat Garrett den Klassiker, die GT-R Serie, weiter ausgebaut und verbessert. Die 2. Generation der GT-X Turbolader setzt nochmal einen drauf. Diese Weiterentwicklung ermöglicht dir noch mehr Leistung und ein besseres und früheres Ansprechverhalten bei gleichem Ladedruck. Dies wird durch das neue Gen II Aero Verdichterrad ermöglicht. Das hat durch das neue Flügeldesign ein noch breiteres Kennfeld. Das Verdichtergehäuse wurde ebenfalls weiterentwickelt: Durch ein neuartiges CNC Bearbeitungsverfahren ist es noch strömungsgünstiger. An die GT-X Turbolader der zweiten Generation kannst du auch in Sekundenschnelle einen Drehzahlsensor montieren. Der Stopfen kommt raus, der Sensor rein, fertig!
GT-X Gen2 Turbolader in verschiedenen Ausführungen
Alle Turbos der neuen Serie werden mit einer hitzeresistenten Abgasseite geliefert. Bei uns kannst du die Garrett GT-X Gen2 Turbolader mit unterschiedlichen Anschlüssen, PS-Werten und A/R-verhältnissen kaufen, zum Beispiel:
- 0.57 A/R
- 0.64 A/R
- 0.72 A/R
- 0.86 A/R
- 1.01 A/R
- 1.06 A/R
Mit diesen Turbos erlebst du ein unglaubliches Fahrgefühl. Das verbesserte Ansprechverhalten macht einfach Spaß und die Leistung eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten.
Der Garrett GTX3582R Gen2: Action bis 850PS
Der Garrett GTX3582R Gen2 ist ein Turbolader der neuesten Generation. Er ist auf Leistungen bis 850 PS ausgelegt und macht Tuningfans entsprechend viel Freude. Er kommt mit einem CNC gefrästen Gen2 Aero Verdichterrad aus Aluminium mit neuem Flügel-Design und einem Inconel Abgasrad. Das Abgasgehäuse hält den extremsten Temperaturen problemlos stand. Der Turbo ist doppelt kugelgelagert, deshalb ist das Ansprechverhalten dieser Generation wesentlich besser als das der ersten Generation.
Perfektes Ansprechverhalten: Kugelgelagerte Turbos
Die Kugellager in deinem Turbo lassen das Laufzeug wesentlich schneller hochdrehen. Bei gleicher Ladergeoemtrie erreichst du so ein besseres Ansprechverhalten als beispielsweise mit Gleitlagern und kannst schneller den nötigen Ladedruck aufbauen. Weil Lager und Dichtungen nicht auf den denselben Öldruck ausgelegt sind, solltest du bei kugelgelagerten Turbos immer einen Ölrestriktor fahren.